|
 |
|
NAVIGATION |
|
|
|
|
|
 |
|
Annahme |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ANNAHME
Zur Unterstützung des Erlernens von Basistechniken (Bagger = Bag-dad, Zuspiel = Hel-sin-ki, Stemmschritt = Am-ster-damm) haben wir für besonders wichtige Schlüsselpunkte bekannte Begriffe eingeführt (Städtenamen). Diese sind leicht einprägsam und zur Technikdemonstration eine hilfreiche akustische Unterstützung.
Bagger / Grundform - frontal (Bag-dad)
Grundposition:
-
Auf dem ganzen Fuß stehend mit Körperschwerpunkt im großen Zehgelenk, Knie leicht gebeugt , Arme locker und leicht angewinkelt, in jede Richtung laufbereit
Bewegung zum Ball:
-
Schnelle, schleichende Beinarbeit bei gleich bleibender Hüfthöhe und ruhigem Oberkörper
-
Schrittrhythmus (2-er) für mittlere Entfernungen (Aufdrehen Richtungsfuß, Stemmschritt und Eindrehen), zur Feinabstimmung kleine Korrekturschritte
Spielstellung Bag-:
|
|
-
Optimale Position zum Ball anstreben (Körper/Wirbelsäule hinter dem Ball)
-
Sichere (Schritt-)Grätschstellung, Knie vor den Füßen, Schulter vor den Knien
-
Einnahme richtiger Winkelpositionen (ca. 90° Arme-Oberkörper, ca. 130° Oberkörper-Oberschenkel, ca. 130° Oberschenkel-Unterschenkel)
-
Arme sind vor dem Verschluss der Hände gestreckt (Vermeidung eines zusätzlichen Impulses)
-
Rechtshänder umfasst die linke geschlossene Hand, Daumen parallel, Unterarme möglichst geschlossen (Spielbrett)
Impulsgebung -dad:
-
Ganzkörperaktion mit geringer Bewegungsamplitude, Spiel- und Zielsteuerung über die Schulterachse - kein vordergründiger Schub aus den Beinen!
-
Arm-Rumpf-Winkel bleibt fast konstant
-
Bei schweren Bällen mit ausgleichenden Körperbewegungen (incl. Ellbogen)

Bagger /seitlich
-
Bis zur Entscheidung, den Ball nicht frontal spielen zu können, wie Grundform
-
Nach Entscheidung Setzen des Richtungsfußes in Ballnähe (seitlich vor bzw. seitlich rück, Hüfte und Fuß aufdrehen)
-
Absenken der Innenschulter und Hochnehmen der Außenschulter, ruhiges Spielbrett in Richtung Zielpunkt bilden
-
Steuerung und Impulsgebung wie Grundform

Annahmepritschen
-
Entscheidung nach Abschlag: Leichte hohe Flugkurve, lange Aufschläge wenn Spieler überspielt wird, netznahe Bälle (Vorderspieler)
-
Entscheidung vor Aufschlag: Analyse vorhergehender Aufschläge, wenn leicht, dann Ausgangsstellung weiter vorn
|
|
-
Ausgangsstellung (Technik) und Bewegung zum Ball wie Grundform
-
Nach Entscheidung Ballerwartungsstellung einnehmen (siehe Zuspiel), Spannung in den Fingern aufbauen, Körper hinter den Ball bringen und zum Zielpunkt ausrichten, Ganzkörperaktion mit geringer Bewegungsamplitude, Ball prallen lassen und Flugkurve durch Spannung in den Fingern und Armen regulieren
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Sexiest Teammitglied |
|
|
|
|
|
|
Wer ist euer Favorit?
Schinni |
25,56% |
 |
Danne |
13,89% |
 |
Dave |
13,89% |
 |
Basti |
3,89% |
 |
Löffl |
22,78% |
 |
Benny |
15% |
 |
Jack |
5% |
 |
180 Stimmen gesamt
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hier könnte ihre Werbung stehen... |
|
|
|
|
|
|
"Geld regiert die Welt"
...ist nicht unser Motto!
Unser Ziel ist es Spaß zu haben.
Trotzdem würden wir uns freuen Sie als unseren Sponsor präsentieren zu können.
Interessenten sind in der Rubrik "Kontakt" gern gesehen. |
|
|
|
|
|
 |
|
Sport News |
|
|
|
|
|
 |
|
Wetter |
|
|
|
Bisher waren mit dir schon 31126 Besucher hier! |